Viele Vereine haben große Mühe, junge Leute für ehrenamtliche Tätigkeiten zu begeistern. Das gilt vor allem dann, wenn es um dauerhafte Tätigkeiten mit Verantwortung geht. Dem Bürgerverein Ellwürden hingegen ist es jetzt gelungen, den Vorstand deutlich zu verjüngen. „Darauf bin ich richtig stolz“, freute sich Vorsitzender Norbert Hartfil über den reibungslosen Generationswechsel. Von der alten Führungsriege des 850 Mitglieder zählenden Vereins sind nur noch er selbst und der bisherige Vize-Vorsitzende Heinrich Schröder dabei.
Die Vorstandswahlen waren der wichtigste Tagesordnungspunkt während der Jahreshauptversammlung im Butjenter Brauhaus in Abbehausen. Dass es zu personellen Veränderungen kommen würde, hatte Hartfil bereits bei einer Zusammenkunft im Herbst vergangenen Jahres angekündigt. Ihren Abschied nahmen Mareike Kaffka (3. Vorsitzende), Christina Freese (Kassenwartin), Ute Neuhaus (Schriftführerin), Hergen Moriße (1. Beisitzer), Dorit Schlack (2. Beisitzerin) und Ilka Wiemers (3. Beisitzerin). Alle Posten konnten wieder besetzt werden.
Der seit 2011 amtierende Vorsitzende Norbert Hartfil erklärte sich zu einer erneuten Kandidatur bereit und wurde einstimmig für weitere zwei Jahre bestätigt. Ebenfalls einstimmig erfolgten die Wahlen von Lennard Schröder (2. Vorsitzender), Jan Garbe (3. Vorsitzender), Heinrich Schröder (4. Vorsitzender), Viola Günther (Kassenwartin), Eyleen Thümler (Schriftführerin), Selina Logemann (1. Beisitzerin), Annika von Atens (2. Beisitzerin) und Jane Schröder (3. Beisitzerin).
Die Funktionen der Obleute im erweiterten Vorstand üben künftig Tanja Bartels und Jasmin Mehrtens (Nikolausfeier), Jane Schröder und Matthias Kemper (Karneval), Christiane Kirschke und Jens Ratschke (Theater), Conny Köster und Ute Neuhaus (Spieleabend), Marina Rodewald und Christiane Kirschke (Senioren- und Jubilarsbetreuung) sowie Dustin Böning (Tontechnik), Torsten Lange (Fahnenträger) und Dirk Lüdemann (Dorfverschönerung) aus.
Die Planung und Ausrichtung des Pfingstfestes und der Vereinsfahrten sind künftig im Vorstand angesiedelt. Noch offen ist die Neubesetzung der Leitungsfunktionen im Kinderkarneval. Der Vorstand ist aber guter Dinge, schon bald Nachfolgerinnen für Mareike Kaffka und Meike Ostendorf benennen zu können.